Plato u. Abbruchkante



Die so genannten Natürlichen Hotspots sind markante Stellen in Gewässern wo sich Fische bevorzugt aufhalten. Ob es nun zur Nahrungsaufnahme oder zum verweilen dient, ist abhängig von der Qualität des einzelnen Spots.
Durch das konztante Füttern über eine Woche und länger entsteht ein Künstlicher Hotspot. Die durch Futter angelegten Hotspots sollten wenn möglich immer in der Nähe der Karpfen Zugruten liegen oder in der Nähe der Natürlichen Hotspots sein.
Natürliche Hotspots z.b Landzungen, Platos, Rinnen, Flußbett, Barschberge, Abbruchkanten, Bacheinlauf, Bäume im Wasser, Bombentrichter, Buchten,
Seerosen, Übergänge, Inseln . . .
www.angeln-edersee.de/ hotspots
www.armin-gerhardts.de/ Niedrigwasser der Wuppertalsperre
 

Zubehör fürs Loten
Rute, Rolle, Bleis,Wirbel, Posen,Kompaß Polarisations-Brille, Boot, GPS, Echolot, Fernglas, H-Bojen, Futterstangen, Papier und Stift für Zeichnung
http://www.fisch-hitparade.de/ Spiegelkarpfen . . . Klick
FANGSTATISTIK . . . . Klick
|